Reglement 2023
1. Teilnahme
Am Mitteldeutschen Skating Cup (MSC) kann jeder Sportler teilnehmen, der sich in der Lage fühlt die jeweilig angebotenen Wertungsrennen zu bestreiten.
2. Wettbewerbe
2.1 Streckenrennen
Streckenrennen werden bevorzugt als Rundkurse durchgeführt, aber auch Punkt-zu-Punkt-Rennen sind möglich.Es gibt Punkte für die Einzel- und die Mannschaftswertung.
2.2 Einzelrennen
Dieser Wettbewerb wird als Einzelzeitfahren (EZF) durchgeführt.Es gibt nur Punkte für die Einzelwertung.
2.3 Mannschaftsrennen
Diese Wettkampfform wird als Mannschaftszeitfahren (MZF) durchgeführt.Es gibt nur Punkte für die Mannschaftswertung.
2.3.1 Mannschaftszeitfahren
In diesem Wettbewerb können nur die gemeldete Sportler der jeweiligen Mannschaften eingesetzt werden.3. Anmeldung
3.1 Einzelwertung
Für die Teilnahme an der Einzelwertung ist eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung erfolgt vor Saisonbeginn. Nachzügler können sich bis 3 Wertungsrennen vor Saisonende noch vor dem jeweiligen Lauf nachmelden.Eine namentliche Veröffentlichung der angemeldeten Cupteilnehmer erfolgt auf der Homepage.
Die Anmeldung zu den Wertungsrennen erfolgen immer über den örtlichen Veranstalter.
3.3 Gebühren
3.3.1 Einzelwertung
Für die Teilnahme an dieser Wertung erhebt der Cup-Veranstalter keine Gebühr.4. Durchführung
4.1 Startaufstellung
Gestartet wird aus 2 Startblöcken (Damen, Herren), die zeitversetzt oder räumlich voneinander getrennt in den Wettkampf geschickt werden. Bei kleinen Starterfeldern können Außnahmen gemacht werden.4.2 Zeitwertung
Für die Ermittlung der Wertungen wird nur die erreichte Bruttozeit herangezogen.5. Wertungssystem
Die Auswertungen für die Einzelwertungen erfolgt grundsätzlich getrennt für weibliche und männliche Teilnehmer.
Beispiel: Es werden 9 Rennen für die Wertung angeboten.
75% = 6,75 => 7 Wertungsrennen die in die Endwertung einfließen.
Punktverteilung:
Sollten sich mehr als 10 Mannschaften zusammenfinden, dann wird die Wertung angepaßt, so dass jede Mannschaft mindestens 10 Punkte erhält.
5.1 Streichresultate
In die Wertung fließen die besten Plazierungen von 75% der Wertungsläufe ein. Einzel- und Mannschaftswertung werden getrennt voneinander bewertet. Es wird immer aufgerundet. Maximal werden 8 Wertungsläufe in die Endwertung aufgenommen.Beispiel: Es werden 9 Rennen für die Wertung angeboten.
75% = 6,75 => 7 Wertungsrennen die in die Endwertung einfließen.
5.2 Einzelwertung
5.2.1 Gesamteinzelwertung
Punktverteilung:Plazierung | Wertungspunkte |
1. Platz | 70 |
2. Platz | 65 |
3. Platz | 60 |
4. Platz | 57 |
5. Platz | 56 |
60. Platz | 1 |
Für das Finale wird die doppelte Punktezahl vergeben.
5.2.2 Altersklassenwertung
Die Wertung erfolgt in den Klassen M/WJUN, M/WHK, M/W30, M/W40, M50/W50, M60/W60, M70/W70, M75/W75.Klasse | Jahrgänge |
Cadetten | 02-03 |
Junioren | 98-01 |
Aktive | 88-97 |
AK30 | 78-87 |
AK40 | 68-77 |
AK50 | 58-67 |
AK60 | 48-57 |
AK70 | 43-47 |
AK75+ | ....-42 |
Plazierung | Wertungspunkte |
1. Platz | 30 |
2. Platz | 25 |
3. Platz | 20 |
4. Platz | 17 |
5. Platz | 16 |
20. Platz | 1 |
Für das Finale wird die doppelte Punktezahl vergeben.
5.3.2 Gesamtwertung
Aus der Tageswertung wird die Punktzahl für die Gesamtwertung ermittelt:Platzierung | Wertungspunkte |
1. Platz | 70 |
2. Platz | 60 |
3. Platz | 50 |
4. Platz | 40 |
5. Platz | 35 |
10. Platz | 10 |